Ersterwähnungen der Gemeindeorte und Jubiläen
Ortseil | Erster- wähnung |
Schreibweise dort | Bemerkungen | Jahrestag 2015 |
Beicha | 1347 | Bichow | 1350 Pichow, Fridericus de Pichowe (LB 5 b) | 668 |
Choren | 983 | Corin | Wehranlage “Parkberg” aus der Slawenzeit | 1032 |
Toppschädel | 1334 | Tupschol parvum |
681 | |
Dreißig | 1317 | Trizko | Ulmannus de Trizko | 698 |
Geleitshäuser | ist den Orten Dreißig, Kleinmockritz u. Prüfern zuzuordnen |
|||
Gertitzsch | 1334 | Gerths, Gerthz | 681 | |
Gödelitz | 1334 | Gedelicz | ehemaliger Supaniehauptort | 681 |
Großsteinbach | 1334 | Steinbach | Albertus de Stenbach, | 681 |
Obersteinbach | 1218 | Stenbach | 1218 Herrensitz | 797 |
Juchhöh | ist den Orten Präbschütz, Theeschütz und Ossig zuzuordnen | |||
Kleinmockritz | 1334 | Mocricz parvum | parvum = klein ehemaliger Supaniehauptort | 681 |
Leschen | 1334 | Lechsschen | 681 | |
Lüttewitz | 1334 | Lutewicz | Die ältesten Belege sind nicht sicher von denen über Lüttewitz bei Zschaitz zu trennen | 681 |
Maltitz | 1225 | Maltiz | Ulricus de Maltiz | 790 |
Markritz | 1334 | Marquarticz | 681 | |
Meila | 1287 | Meila | ursprünglich Doppelsiedlung Zschetzschwitz/Meila | 728 |
Mochau | 1090 | Nimucowa | 1090 Burgwarthauptort, 1185 Herrensitz | 925 |
Nelkanitz | 1291 | Nydalkewitz | Cunradus de Nydalkewitz | 724 |
Petersberg | 1747 | Antrag auf Genehmigung zur Vereinzelung des zu Leschen gehörigen „Heydeberges“ | 268 | |
Präbschütz | 1323 | Prawschitz | 692 | |
Prüfern | 1334 | Prewol, Prewel magnum.parvum | magnum = groß | 681 |
Schallhausen | 1428 | Czolhusen | 587 | |
Schweimnitz | 1281 | Suymicz | 734 | |
Simselwitz | 1200 | Cibzlawis, Zibizlawiz | Theodericus de Cibzlawis, 1200 Herrensitz |
815 |
Theeschütz | 1250 | Utescuwicz | 765 |